Uri Geller – Magie zieht eben immer

Abgelegt unter Medien & TV by Redaktion am 09. Januar 2008

Als ich heute morgen in den Blog gesehen habe, traute ich meinen Augen kaum. Knapp 400 Kommentare zu meinem kritischen Beitrag über „The next Uri Geller„. Der Blick in die Zugriffsstatistik war ebenso verblüffend, etwa 3000 Besucher allein gestern Abend. Wahnsinn, damit hab ich eigentlich nicht gerechnet! Dass Beiträge zu Medienthemen gut besucht sind, ist mir bekannt. Auch für Uri Geller hatte ich mit ein paar hundert Zugriffen gerechnet, aber sowas, ich bin ganz perplex.

Die Trendthemen in den Blogmedien lassen sich also erweitern: Neben Nacktbildern, Pornos, Gutscheinen und Shopping-Angeboten laufen Magie-Themen wohl auch wie am Schnürchen.

In der Blogosphäre wird indes wieder versucht noch auf den Uri-Geller-Zug aufzuspringen. So z.B. bei uri-geller.speyburn.de! Für Manche lohnt es sich vielleicht, allen Anderen sei gesagt: „First come, first serve.“ 😉

Danke den vielen Kommentatoren. Wer gerne auf dem Laufenden bleiben möchte, was Blog- und Medienthemen anbelangt, der sollte einfach den kostenlosen RSS-Feed von BLOGtotal abonnieren. 🙂

Ein paar Kommentare will ich noch kurz aufgreifen:

1. Natürlich, ich hätte mir das ganze nicht angucken müssen (bevor der Herr Flash mir das jetzt noch vorwerfen möge), aber ich wurde gut unterhalten. Ich habe einige nette Zaubertricks, von einigen ulkigen Personen gesehen, und habe mich köstlich amüsiert und viele dumme Menschen bedauert. Und selbst wenn jeder einzelne der Skeptiker hier nicht eingeschaltet hätte, wären da immer noch genug dumme, die es geguckt haben. Boykottieren bringt da garnichts, Pro7 kommt so oder so an sein Geld.
Kommentar von „Es ist schon 3 Uhr durch“

Ich habe mich auch amüsiert, und es macht Spaß die Magier zu beobachten, denn so ist mir dann auch etwas aufgefallen, wo ich nicht der Einzige bin:

Ha, gesehen wie der Typ die Augenbinde superschnell nach hinten genommen hat? Mini-LCD-Display und Kamera im Knopfloch!!
Kommentar von Fake

Die Kameraeinstellung war in der Tat ungüstig für das „Zauber“-Duo. Beim Abnehmen der Augenbinde war im unteren Bildteil kurz ein Display innerhalb der Augenbinde sichtbar. Leider hab ich die Sendung nicht mitgeschnitten, über Bild-Material wäre ich also dankbar. 🙂

2. Wer paranormale Fähigkeiten hat, möge sie bitte beweisen, undzwar unter wissenschaftlichen Voraussetzungen (wie bereits erwähnt – die 1 Millon Dollar Challenge der JREF). Wer sowas glaubt, wenn er es auf dem Kompetenzsender Pro7 (oder eigentlich generell im Fernsehen) sieht – wo sich ja in ausnahmslos jeder Sendung immer wieder aufs Neue die geistige Elite Deutschlands trifft – hat einen ernsthaften Schaden, und liest womöglich auch noch regelmäßig das Horoskop.
Man kann sich davon unterhalten lassen, aber wer daran glaubt, hat einen Vogel.
Kommentar von „Es ist schon 3 Uhr durch“

Auch gut war dieser anonyme Kommentar:

das meinte ich ernst kostet es geld kommentare hier zu lassen????
weil ich weiß das net

Wäre auch mal interessant: 1 Euro pro Kommentar, würde für gestern 400 Euro Einnahmen bedeuten. 😉

Fazit: Ihr werdet noch alle früh genug erfahren wie blind ihr doch seid. Und ich hoffe für euch das euch früher oder später dafür vergeben wird.
Kommentar von „Ein Gläubiger“

Selig diejenigen, die noch glauben.

Darüber, dass das alles Fake war, brauchen wir glaube ich nicht mehr zu diskutieren. Faszinierend finde ich vielmehr, wie ausgezeichnet diese Deutschland-Verarsche immer wieder läuft. Egal ob Big Brother, DSDS, Dschungel-Camp etc., Quote wird immer dann gemacht, wenn die Sendung ganz besonders haarsträubend ist. Pro7 hat sein Ziel also vollständig erreicht, ergo klingeln die Kassen. Dass sich halb Deutschland über diesen Mist aufregt, ist doch genau das, was die wollen.
Fazit: es ist Pro7 also doch gelungen, seine Zuschauer zu verarschen, wenn auch nicht mit billigen Zaubertricks.
Kommentar von Mentalistenkeks

Der letzten Aussage schließe ich mich an, es hat sich aber nicht nur für Pro7 gelohnt, sondern auch für eine handvoll Blogger.

 

The next Uri Geller – Alles nur Zaubertricks?

Abgelegt unter Medien & TV by Redaktion am 08. Januar 2008

Den Löffelbieger Uri Geller gibt es schon lange. Im deutschen TV werden wir alle paar Jahre mit einer „neuen“ Show beglückt. Aktuell läuft nun auf ProSieben „The next Uri Geller„. In der neuen Sendung soll ein neuer Magier gefunden werden, der in Uri Gellers Fußstapfen treten soll.

Ich kann den Mann mit den „übersinnlichen“ Kräften aber langsam nicht mehr sehen. Er macht eigentlich immer die gleichen Tricks nach dem selben Schema:

  • An einem Löffel reiben, bis dieser abbricht.
  • Die Hand über kaputte Uhren strecken, bis diese wieder laufen.
  • Erraten, was auf einen Zettel gemalt wurde.

Liest man die kritischen Passagen über Uri Geller, wird schnell klar, dass eigentlich alles nur eine Show mit Zaubertricks ist.

So basiert beispielsweise der Trick, nicht mehr funktionierende Uhren zum Laufen zu bringen, lediglich auf rein statistischen Wahrscheinlichkeiten, die mit einer gewissen Anzahl von Uhren für jeden nachvollziehbar sind, oder sein wichtigstes Können, Löffel zu brechen, wahrscheinlich auf dem vorhergehenden Manipulieren des Löffels, indem man ihn kurz vor seine Streckgrenze biegt, sodass nur noch etwas Druck notwendig ist, ihn zu zerbrechen.

Ebenso müssen die Tricks nicht immer funktionieren:

Bei einem Fernsehauftritt im Jahre 1973 in der Tonight Show mit Johnny Carson wurde nach einer Anregung von James Randi streng darauf geachtet, dass Geller zuvor keinen Zugriff auf die bereitgelegten Löffel, Uhren und weitere Requisiten hatte. Geller war daraufhin während des desaströsen 22-Minuten-Auftrittes nicht in der Lage, seine angeblichen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Aber Uri Geller bringt eben gute Quoten und BLOGtotal hoffentlich viel Traffic, letztlich fällt die Masse der Leute eben auf das Wunderkind herein.

Geller verklagt auch schon mal kritische Videos auf Youtube, aber kam damit irgendwie nicht durch. 😉

 

4 Chancen Tournee – Media Markt und Saturn locken wieder

Abgelegt unter Medien & TV by Redaktion am 02. Januar 2008

4 Chancen TourneePünktlich zum neuen Jahr locken die großen Technik-Märkte mal wieder mit Rabatt-Aktionen. Beim Media Markt wird mit der 4 Chancen Tournee geworben, wohl in der Hoffnung von der 4 Schanzen Tournee profitieren zu können. Bei Saturn schlägt man ganz einfach den Media-Markt-Rabatt, indem man statt 19% einfach 25% Preisnachlass gewährt.

Während die Saturn Hompage aktuell offline zu sein scheint, kann man bei Media Markt wenigstens über die knallbunte Seite surfen, muss aber erstmal prüfen welche Produkte in die Rabatt-Aktion fallen, was Jens Hellmeier in seinem Blog bereits getan hat.

Rabatt hin oder her, eigentlich sind solche Aktionen meistens sowieso Augenwischerei. Oft wird vor dem Aktionsstart mit den Preisen gespielt. So hieß es bereits 2005: Verbraucherzentrale mahnt Media Märkte wegen Rabattaktion ab.

Die meisten Kunden ärgerten sich darüber, dass der ausgezeichnete Preis der gewünschten Produkte am Aktionstag deutlich höher lag als an den Tagen zuvor.

Auch die PC-Welt berichtete schon über die Media-Markt-Lüge.

Ob es dieses Jahr mit den Rabatt-Aktionen besser aussieht? Leider kann man die Preise bei Media Markt nur im Laden nachprüfen und wer geht schon regelmäßig in den Laden und merkt sich alle Preise? Wem allerdings ein Preisspiel aufgefallen sein sollte, der darf hier gerne kommentieren.

 

Schlag den Raab – 1,5 Millionen im Jackpot

Abgelegt unter Medien & TV by Redaktion am 17. Dezember 2007

Schlag den RaabAm letzten Samstag lief die Raab-Show auf ein Neues. Beim TV-Blogger gabs die Sendung im Live-Ticker. Nachem der letzte Herausforderer nicht gewonnen hatte, befand sich 1 Million Euro in dem Siegerkoffer. Zur Auswahl standen mal wieder 5 „Allround“-Talente, die Stefan Raab bezwingen sollten. Alles Super-Typen: Finanzberater, Unternehmensberater, Wirtschaftsberaterin, Modedesigner und Opernsänger. Aber leider reichten tolle Hobbies und ein wohlklingender Job nicht aus, um wirklich bestehen zu können. Ich glaube eine einfacher Maurer würde noch besser abschneiden als manch studierter Trend-Sportler.
Stefan Raab hat nach dem 15. Spiel gewonnen, somit liegen am 19. Januar 1,5 Millionen Euro im Jackpot. Vielleicht sollte ich mal den guten Stefan herausfordern. 😉

Quelle: Schlag den Raab

 

Base-Jump vom Taipei 101

Abgelegt unter Medien & TV by Redaktion am 14. Dezember 2007

Der Extremsportler Felix Baumgartner ist vom höchsten Wolkenkratzer der Welt gesprungen, dem 509 Meter hohen Taipei 101 in Taipeh (Taiwan). Ob er wohl auch vom Burj Dubai springen wird, wenn dieser fertiggestellt ist? Trotzdem, Hut ab vor dieser Leistung!

 

KEINOHRHASEN – Top oder Flop?

Abgelegt unter Medien & TV by Redaktion am 11. Dezember 2007

Der Filmdienst IMDb schreibt zum neuen Streifen KEINOHRHASEN mit Til Schweiger und Nora Tschirner:

A womanizer (Schweiger) is forced to do community service at a local kindergarten, where he locks horns with a teacher (Tschirner).

Die englische Kurzbeschreibung sagt ja fast schon alles. 😉 Ehrlich gesagt bin ich auch schon gespannt, ob der Film wirklich gut ist, oder eine seichte Romanze mit den für das Genre typischen Klischees ist.

KEINOHRHASEN

Der Titel und die Werbeplakate versprechen ein Film mit Tiefe – man darf also gespannt sein. Mehr Infos auf der Film-Homepage.

 

Unnötiger Hype um den Lotto Jackpot

Abgelegt unter Medien & TV by Redaktion am 10. Dezember 2007

Kaum ist der Lotto Jackpot auf einen Betrag jenseits der 20 Millionen gestiegen, scheint immer wieder aufs Neue ein Hype zu entstehen. Auch im Lotto-Blog wird es einem langsam unheimlich. Alle spielen plötzlich Lotto, denn bei einem solchen Jackpot lohnt es sich ja – denken die meisten. Nicht wirklich! Die Gewinnchance bleibt die gleiche, für einen 3er, 4er, 5er oder 6er bekommt man somit auch nicht unbedingt mehr als sonst. Einzig der Jackpot ist extrem hoch, und wenn nun plötzlich alle Lotto spielen, steigt auch die Wahrscheinlichkeit den Jackpot teilen zu müssen. Die Lottogesellschaft freut sich, denn es werden nur etwa 50% der Einnahmen als Gewinn ausgeschüttet. Gewinnspiele ziehen eben immer, die Chance mit richtiger Arbeit ein Millionär zu werden, ist allerdings weitaus größer.

 



Bitte JavaScript aktivieren!